back...Feierlichkeiten anlässlich der Enthüllung der ersten zwei Skulpturen aus dem Zyklus „Kinder Muster“ / „Model Dziecięcy“
Als die Kinder das Tor des Lagers passierten, nahmen ihnen die Deutschen alles weg – persönliche Sachen, Spielzeug, sogar Kleidung. Statt richtigen Schuhen erhielten sie harte Holzlatschen. Heute, am Kindertag, und gleichzeitig am ersten Jahrestag der Entstehung des Museums der Polnischen Kinder, erschienen auf den Straßen von Łódź untypische Skulpturen – „Trepki“ / „Latschen“ – zum Gedenken an die kindlichen Opfer der deutschen Verbrechen.
Die ersten beiden Skulpturen, die einen Zyklus von Dr. Marcin Mielczarek, einem Hochschullehrer von der Władysława Strzemińskiego-Akademie der Schönen Künste in Łódź, eröffnen, wurden in den Straßen Górnicza 47 und Bracka 28 enthüllt. Dies ist das Gelände des ehemaligen Lagers für polnische Kinder in der Przemysłowa-Straße.
In der Górnicza-Straße befand sich das zum Lager gehörende Fotoatelier – daher stellt die Skulptur Kinderlatschen neben einer Fotokamera dar. In der Bracka-Straße befand sich wiederum ein zur Küche gehörender Schälbetrieb - daher stehen hier die Latschen neben einem Messer und Gemüseschalen.
Kinder Muster – Model Dziecięcy ist ein Projekt, in dessen Rahmen kleine Alltagsgegenstände aus dem Leben der polnischen Kinder im deutschen Konzentrationslager in Łódź zu einer denkwürdigen Komposition verbunden werden. Die Skulpturen „Trepki“ / „Latschen“ wurden an verschiedenen Stellen auf dem Gelände des ehemaligen Lagers aufgestellt und bilden einen interaktiven historischen Weg für die Besucher.
Das Projekt wurde durch das Museum der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus realisiert, und aus den Mitteln des Ministeriums für Kultur und Nationales Erbe gefördert.
https://muzeumdziecipolskich.pl/projekty/rzezby