back...Bericht über die erste Museumsnacht
Das Nahebringen der dramatischen Schicksale der polnischen Kinder, der Opfer der deutschen Verbrechen. Diese Geschichten erfüllen uns mit Entsetzen, aber man muss sie kennenlernen, damit sie sich niemals wiederholen. Während der Museumsnacht haben wir begleitend zu den Freilichtausstellungen des Museums Vorträge gehalten, die die Geschichte der polnischen Kinder aus dem Lager in der Przemysłowa-Straße erzählen.
Während der Vorträge wurden folgende Filme gezeigt:
* unbekannter Dokumentarfilm in der Regie von Zbigniew Kamiński mit dem Titel „Wizja lokalna” / „Tatortbesichtigung“ (Telewizja Polska, 1972), der die erschütternden Berichte der ehemaligen Lagerhäftlinge, die während des Prozesses der Aufseherin Eugenia Pol aufgezeichnet wurden, zeigt,
* Pseudo-Dokumentarfilm in der Regie von Michał Floriańczyk „Nauczono nas płakać bez łez...” / „Wir haben gelernt, ohne Tränen zu weinen…“ – die erste Filmproduktion des Museums der Polnischen Kinder,
* Zeichentrickfilm, der an den Zuschauer in jedem Alter adressiert wird, mit dem Titel „Das war hier“, dessen Drehbuchautor und Regisseur der Hochschullehrer an der PWSFTviT Mateusz Winkiel ist.