back...Briefmarke "Deutsches Lager für polnische Kinder in Łódź (1942-1945)"

Am 8. Dezember 2022 wurde eine Briefmarke mit dem Titel "Deutsches Lager für polnische Kinder in Łódź (1942-1945)" in Umlauf gebracht. Die Ausgabe der Briefmarke ist Teil der Feierlichkeiten, die das Museum Polnischer Kinder - Opfer des Totalitarismus anlässlich des 80. Jahrestages der Einrichtung des deutschen Konzentrationslagers für polnische Kinder in der Przemysłowa-Straße in Łódź organisiert.
"Zwei Kinderfiguren hinter Stacheldraht, die das Drama der Gefangenschaft und des Leidens in der Gefangenschaft symbolisieren“ - ist das Bild auf der Briefmarke mit dem Titel "Deutsches Lager für polnische Kinder in Łódź (1942-1945)" abgebildet. Die Briefmarke im Wert von 3,90 PLN wurde am 8. Dezember 2022 in Umlauf gebracht. Der Autor des Projekts ist Jan Konarzewski.
"Die Briefmarken wurden im Offsetverfahren auf fluoreszierendem Papier im Format 31,25x43 mm in einer Auflage von 144.000 Stück gedruckt. Der Briefmarkenbogen enthält 12 Briefmarken", heißt es auf der Website der polnischen Post.
Das Hauptziel des Museums ist es, der Öffentlichkeit die Geschichte des von den Deutschen eingerichteten Folterorts für polnische Kinder in dem vom Ghetto Lodz abgetrennten Gebiet näher zu bringen. Die Geschichte des Lagers, die vom Museum Polnischer Kinder – Opfer des Totalitarismus täglich näher gebracht wird, ist äußerst bewegend, da sie vom tragischen Schicksal der Kinder – wehrloser Opfer des Zweiten Weltkriegs – erzählt.
Anlässlich des 80. Jahrestages des deutschen Konzentrationslagers für polnische Kinder in der Przemysłowa-Straße in Łódź hat das Museum eine Reihe von Veranstaltungen zum Gedenken an ehemalige Lagerinsassen organisiert. Die Ausgabe einer Sammlermünze und einer Briefmarke mit dem Titel "Deutsches Lager für polnische Kinder in Łódź (1942-1945)", die am 8. Dezember dieses Jahres erschienen sind, sind eine wichtige Ergänzung zu den laufenden Jubiläumsfeierlichkeiten.