back...Die Kampagne #bezprzedawNIEnia hat begonnen
Die Kampagne #bezprzedawNIEnia hat begonnen

Das Museum der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus hat sich der vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe initiierten Kampagne #bezprzedawNIEnia angeschlossen. Ziel der Kampagne ist es, das Wissen über die polnischen Kriegsverluste zu verbreiten.
"Zum 83. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs wurde eine Informationskampagne gestartet, die sich mit den Verlusten befasst, die Polen durch die deutsche Aggression und später, am 17. September, durch den Angriff der Sowjetunion auf unser Land erlitten hat. Für die erlittenen Schäden hat Polen von keinem der beiden Aggressoren – weder von Deutschland noch von der damaligen UdSSR – jemals Reparationen erhalten“ - heißt es auf der Website des Ministeriums für Kultur und Nationales Erbe.
Das Motto der Kampagne ist der Hashtag #bezprzedawNIEnia, und das Zeichen der Kampagne ist ein Logo, das aus dem vollständigen Namen des Hashtags und den Buchstaben "NIE" in Form einer Bombe besteht.

Im Zusammenhang mit der Kampagne werden Grafiken, Poster und Spots, die vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe erstellt wurden, auf der offiziellen Website des Museums und in den sozialen Medien veröffentlicht. Diese Materialien sind dem Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs, dem Angriff der Sowjetunion auf Polen und den Kriegsverlusten gewidmet.