back...Museumsnacht
Nacht im Museum der Polnischen Kinder
Am Samstag, den 14 Mai naht das Fest der Museumfans – die Museumsnacht. In diesem Jahr lädt auch unser Museum der Polnischen Kinder in Łódź zu einem Besuch ein. Wir werden u.a. einen unbekannten Dokumentarfilm über das Lager zeigen und von den dramatischen Schicksalen der kleinen Opfer des unmenschlichen Regimes erzählen.
Sitz des Museums der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus. Das Nazilager für die polnischen Kinder in Łódź (1942-1945) in der Straße Piotrkowska 90 hat immer noch einen provisorischen Charakter, aber unsere Historiker haben für die Besucher viele interessante Vorschläge vorbereitet.
Wir zeigen einen bislang unbekannten Dokumentarfilm in der Regie von Zbigniew Kamiński aus dem Jahr 1972 mit dem Titel „Wizja lokalna” / „Tatortbesichtigung“, der erschütternde Berichte der Zeugen – der ehemaligen Gefangenen des Lagers als Licht bringt. Es wird auch die Pseudo-Dokumentarfilm des Regisseurs Michał Floriańczyk „Nauczono nas płakać bez łez...” / „Wir haben gelernt, ohne Tränen zu weinen…“, sowie der Zeichentrickfilm von Mateusz Winkiel – „To było tu” / „Das war hier“, der vor allem an die jungen Zuschauer adressiert ist.
Nach der Filmvorführung werden wir jede der Besuchergruppen zu einem die Freilichtausstellung des Museums begleitenden Vortrag einladen.
Es werden 3 Besuchergruppen gebildet, die Besuchszeit jeder Gruppe beträgt ca. 90 Minuten.
Gruppen-Eintritte:
- 18.00 Uhr
- 20.30 Uhr
- 23.00 Uhr
Angebot für Personen über 14, beschränkte Anzahl der Plätze, die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet. Wir nehmen die Anmeldungen unter folgender E-Mail-Adresse entgegen:nocmuzeow@muzeumdziecipolskich.pl. Nach der Annahme der Anmeldung erhält die sich anmeldende Person ein Bestätigungsschein, das man behalten und am Besuchstag vorlegen sollte. Achtung, eine Anmeldung darf nicht mehr als 4 Personen umfassen. Das Museum sieht wegen der Covid-19-Pandemie keine zusätzlichen Verschärfungen vor.
