back...PGE wird zum Schirmherrn des Museums der Polnischen Kinder - Opfer des Totalitarismus

Das tragische Schicksal der Gefangenen des deutschen Konzentrationslagers für polnische Kinder in der Przemysłowa-Straße in Łódź, der Bericht über die Kriegsverluste in Polen und nicht aufgeklärte deutsche Verbrechen waren die Themen einer Debatte, die von der PGE Polska Grupa Energetyczna S.A. am 24. November im Museum der Polnischen Kinder –Opfer des Totalitarismus organisiert wurde.
Die PGE Polska Grupa Energetyczna hat eine Zusammenarbeit mit dem Museum der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus aufgenommen und dessen Schirmherrschaft übernommen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit veranstaltete das Museum am 24. November 2022 eine Debatte mit dem Titel "Das deutsche Konzentrationslager für polnische Kinder in der Przemysłowa-Straße in Łódź".
- Ziel unseres Museums ist es, den ehemaligen Gefangenen des Konzentrationslagers in der Przemyslowa-Straße, wo Hungerrationen, harte Arbeit und Gewalt zum Alltag gehörten, ein würdiges Andenken zu bewahren. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass es sich bei den Gefangenen dieses Ortes um unschuldige Kinder im Alter zwischen 2 und 16 Jahren handelte. Die Deutschen haben für die polnischen Kinder während des Zweiten Weltkriegs einen Ort geschaffen, der für die Gefangenen des Lagers die Hölle war",erklärt Dr. Ireneusz Piotr Maj, Direktor des Museums.
Einer der Teilnehmer an der Debatte war der Ombudsmann für Kinderrechte Mikołaj Pawlak.
- Die Geschichte des deutschen Konzentrationslagers für polnische Kinder ist eine Geschichte der kriegerischen Grausamkeiten der Deutschen, des Verhungerns, der bestialischen Folter und der Ermordung von wehrlosen, auch nur ein paar Jahre alten Kindern. Es ist eine Geschichte, die die Welt nicht vergessen kann. Es ist eine Geschichte, die dank des entstehenden Museums der Polnischen Kinder für immer daran erinnern wird, wozu Menschen fähig sind. Das ist eine Geschichte, die sich nie und nirgends wiederholen kann", sagte der Ombudsmann für Kinderrechte.
Wojciech Dąbrowski, Vorstandsvorsitzender der PGE Polska Grupa Energetyczna, erinnerte daran, dass das Lager in der Przemysłowa-Straße in Łódź während des Zweiten Weltkriegs das einzige Kinderlager in ganz Europa war.
- Der Ort zeugt von der außergewöhnlichen Grausamkeit der deutschen Besatzer. Die PGE beteiligt sich seit Jahren an Initiativen zur Pflege der Erinnerung an die polnische Geschichte. Deshalb sind wir Partner des Museums der Polnischen Kinder–Opfer des Totalitarismus in Łódź geworden. Durch unsere Zusammenarbeit wollen wir an die Geschichte der in einem deutschen Lager inhaftierten und ermordeten polnischen Kinder erinnern und ihnen so ihr verdientes Andenken zurückgeben", betonte der Vorstandsvorsitzende der PGE Polska Grupa Energetyczna.
An der Diskussion nahmen auch die Wirtschaftswissenschaftler und Mitverfasser des Berichts über die Kriegsverluste in Polen, prof. dr hab. Jan Jacek Sztaudynger und prof. dr hab. Paweł Baranowski, teil. Die Diskussion wurde von Redakteur Tadeusz Płużański, Historiker und Publizist, moderiert.