back...Zum Gedenken an die Kinder aus dem Lager in der Przemysłowa-Straße
Die Mitarbeiter des Museums der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus laden Sie am 1. Dezember 2022 zu einer Veranstaltung mit dem Titel "Zum Gedenken an die Kinder aus dem Lager in der Przemysłowa-Straße", organisiert im Zusammenhang mit dem 80. Jahrestag des deutschen Konzentrationslagers für polnische Kinder in der Przemysłowa-Straße in Łódź.
Programm der Veranstaltungen:
Lehrreicher Spaziergang über das Gelände des ehemaligen Lagers an der Przemysłowa-Straße
Beginn um 12:00 Uhr.
Treffpunkt: am Denkmal für das Martyrium der Kinder im Szarych-Szeregów-Park.
Dauer: 120 Minuten.
Referenten: Jolanta Sowińska-Gogacz, Michał Hankiewicz.
Vorträge am Sitz des Museums der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus in Łódź in der Piotrkowska-Straße 90
17:00 – Vortrag über die Besatzung des Lagers in der Przemysłowa-Straße.
Dauer: 90 Minuten.
Referenten: Jolanta Sowińska-Gogacz, dr Agnieszka Fronczek-Kwarta.
19:30 – Vortrag über die Geschichte der ehemaligen KZ-Gefangenen Gertruda Nowak und die Museumspublikation "Eine außergewöhnliche polnische Familie. Das Schicksal von Gertruda Nowak – einem Kind aus dem Przemysłowa Lager".
Dauer: 90 Minuten.
Referenten: dr Jakub Parol, Michał Hankiewicz.
Anmeldung
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist begrenzt, die Reihenfolge der Anmeldung ist entscheidend. Um sich für eine ausgewählte Veranstaltung anzumelden, füllen Sie bitte das unten angefügte Formular aus. Anmeldungen werden auch telefonisch von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr unter 797-595-091 entgegengenommen. Es ist möglich, sich für mehrere Veranstaltungen anzumelden. Bewerbungen werden bis zum 30. November um 18 Uhr entgegengenommen.
[Link] zum Anmeldeformular.